KONTAKT:
ROMBS TOURISTIK GMBH & CO.
Industriestraße 29
91781 Weißenburg in Bayern
Deutschland
Telefon: +49 (0) 9141 99330
Telefax: +49 (0) 914199390
E-Mail: info@rombs.de
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 08:00 - 17:00 Uhr
Entdecken Sie die wildromantische Landschaft Südnorwegens zwischen Oslo, Bergen und dem Geirangerfjord. Genießen Sie spektakuläre Zugfahrten, darunter die Bergenbahn und die Flambahn, sowie die Raumabahn durch das wunderschöne Romstal und über 32 Brücken nach Dombås. Die Ausblicke sind grandios: unter anderem auf den Wasserfall Vermafoss und Trollveggen – die höchste Felswand Europas! Erleben Sie zudem das Kontrastprogramm der modernen Architektur in Oslo und den Charme von Bergen.
1. Tag: Anreise nach Lübeck – Der Beginn Ihrer Reise
Ihre aufregende Reise beginnt mit der Anreise zur ersten Zwischenübernachtung in die charmante Stadt Lübeck. Hier haben Sie die Möglichkeit, sich von der Anreise zu erholen und sich auf die bevorstehenden Erlebnisse einzustimmen. Genießen Sie die Atmosphäre dieser historischen Stadt, die für ihre gut erhaltene Altstadt bekannt ist.
2. Tag: Lübeck und die Überfahrt nach Oslo – Kultur und Meer
Nach einem stärkenden Frühstück erkunden Sie Lübeck mit einem örtlichen Reiseleiter. Die Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, begeistert mit ihren beeindruckenden Sehenswürdigkeiten. Bewundern Sie das ikonische Holstentor, das prächtige Rathaus, die beeindruckende Marienkirche und das Buddenbrookhaus, das an die berühmte Familie Mann erinnert. Nach dieser kulturellen Entdeckungstour fahren Sie nach Kiel, wo Sie am Nachmittag auf die Fähre nach Oslo einchecken. Genießen Sie die luxuriöse Ausstattung des Schiffes und das umfangreiche Unterhaltungsangebot, während Sie über die 160 Meter lange Flaniermeile mit Geschäften, Restaurants und Cafés schlendern. Bei der Fahrt durch die Kieler Förde erwarten Sie wunderschöne Ausblicke auf die Küste. Am Abend genießen Sie ein köstliches Abendessen und übernachten an Bord.
3. Tag: Oslo – Eine Stadt voller Highlights
Die bewaldete Küste und die malerischen Inseln im Oslofjord bieten Ihnen bereits einen Vorgeschmack auf die beeindruckenden Landschaften, die Sie auf dieser Reise erwarten. Nach der Ankunft der Fähre am Vormittag in Oslo beginnt Ihre Stadtführung. Der Vigeland-Park mit über 200 Skulpturen aus Bronze, Granit und Schmiedeeisen wird Sie begeistern. Weitere Höhepunkte sind die beeindruckende Oper, die mit ihrem leuchtend weißen Marmor an einen Eisberg erinnert, die berühmte Sprungschanze auf dem Holmenkollen und die modernen Gebäude am Oslofjord, darunter das brandneue Munch Museum. Anschließend reisen Sie weiter durch das bewaldete Hallingdal in den Raum Gol, vorbei am malerischen See Tyrifjorden.
4. Tag: Fahrt mit der Bergenbahn – Ein unvergessliches Erlebnis
Am Morgen setzen Sie Ihre Fahrt nach Geilo fort, einem bedeutenden Wintersportort am Ustedalsfjord-See. Hier erwartet Sie ein ganz besonderes Erlebnis: die Fahrt mit der Bergenbahn, die Sie an tiefblauen Bergseen und den majestätischen Gipfeln des Hallingskarvet-Massivs vorbeiführt. Der höchstgelegene Bahnhof der Strecke, Finse (1222 m), bietet atemberaubende Ausblicke. In Myrdal steigen Sie dann um in die berühmte Flambahn, die steil bergab zum tiefblauen Aurlandsfjord führt, einem Seitenarm des über 200 km langen Sognefjords. Unterwegs halten Sie am mächtigen Wasserfall Kjosfossen für einen Fotostopp. In Flam legen Sie eine Mittagspause ein und besuchen das kleine Flambahnmuseum. Anschließend genießen Sie eine Schifffahrt von Flam nach Gudvangen, die durch den UNESCO-Welterbe Naeröyfjord führt. Von Gudvangen geht es weiter mit dem Bus durch das malerische Naeröytal und das Städtchen Voss nach Bergen, dem wirtschaftlichen Zentrum der Westküste und einer der schönsten Städte Norwegens.
5. Tag: Bergen – Stadtführung und Panoramablick
Während einer Stadtführung in Bergen erhalten Sie interessante Einblicke in das ehemalige Hansekontor von Bryggen, das vom 14. bis 18. Jahrhundert von deutschen Kaufleuten genutzt wurde. Die wunderschönen Holzhäuser von Bryggen gehören heute zum UNESCO-Weltkulturerbe. Schlendern Sie über den lebhaften Fischmarkt und genießen Sie den Panoramablick auf Bergen. Mit der Standseilbahn (Floibahn) gelangen Sie in wenigen Minuten auf den Berg Flöyen, von wo aus Sie eine herrliche Aussicht auf die Stadt und das Meer genießen können. Am Nachmittag setzen Sie Ihre Reise durch die zerklüftete Landschaft der Westküste mit ihren zahlreichen Inseln und Fjorden fort und erreichen schließlich den äußeren Sognefjord. Nach einer kurzen Fährpassage fahren Sie entlang des Fjordes und erreichen bald darauf das lebhafte Städtchen Förde.
6. Tag: Geirangerfjord – Naturwunder Norwegens
Am Morgen bietet sich bei Moskog die Gelegenheit zu einem kurzen Abstecher zum hübschen Wasserfall Huldrefossen. Auf Ihrer weiteren Route sehen Sie den verzweigten Nordfjord und malerische Seen, die von hohen Bergen umgeben sind. Anschließend fahren Sie mit der Fähre über den Geirangerfjord von Hellesylt nach Geiranger. Tosende Wasserfälle, steile Bergflanken und grandiose Ausblicke begleiten Sie auf diesem Weg. Ein Abstecher auf den knapp 1500 m hohen Dalsnibba lohnt sich, da der Ausblick auf Gipfel, Gletscher und den Fjord spektakulär ist. Vom "Geiranger Skywalk" aus können Sie sogar senkrecht durch den Boden in die Tiefe schauen!
7. Tag: Die Raumabahn – Ein unvergessliches Erlebnis
Durch eine spektakuläre Landschaft gelangen Sie nach Andalsnes, der "Alpenstadt am Fjord". Von hier setzen Sie Ihre Reise mit der Raumabahn fort. Die 114 km lange Strecke zählt zu den schönsten Eisenbahnstrecken Norwegens und führt durch die wildromantische Natur des Romsdalens. Unterwegs erwarten Sie 32 Brücken, ein 180-Grad-Tunnel im Berg und die höchste Felswand Europas, die etwa 1000 m senkrecht aufragt. Ein beliebtes Fotomotiv ist auch der Ausblick von der hohen Kylling-Brücke auf den Wasserfall Vermafoss. Von Dombas setzen Sie Ihre Reise mit dem Bus fort und erreichen Ihr Tagesziel Svingvoll.
8. Tag: Lillehammer und das Freilichtmuseum Maihaugen
Am Morgen fahren Sie zu einem kurzen Abstecher zur Ringebu Stabkirche. Ihre Route führt dann durch das sagenumwobene Gudbrandsdal ins Städtchen Lillehammer, das durch die Olympischen Winterspiele 1994 weltweit bekannt wurde. Hier erwartet Sie der Besuch von Maihaugen, einem der schönsten und größten Freilichtmuseen des Landes, das mit rund 200 historischen Gebäuden einen faszinierenden Einblick in das Leben vergangener Jahrhunderte bietet. Entlang des Mjösa, dem größten See Norwegens, geht es weiter nach Hamar. Die Stadt ist bekannt für ihre architektonisch interessante Olympia-Halle, die wie ein umgedrehtes Wikingerschiff aussieht. Passend zu den Zugstrecken dieser Reise befindet sich in Hamar das Norwegische Eisenbahnmuseum, das Ihnen einen Einblick in die Eisenbahngeschichte Norwegens bietet. Anschließend fahren Sie zurück nach Oslo.
9. Tag: Oslo – Ein letzter Blick auf die norwegische Hauptstadt
Der Vormittag steht Ihnen in Oslo zur freien Verfügung, bevor am frühen Nachmittag die Fähre in Richtung Kiel ablegt. Nutzen Sie die Zeit, um einen letzten Blick auf die norwegische Hauptstadt vom Sonnendeck zu werfen. Bummeln Sie anschließend über die 120 m lange Promenade im Inneren des Schiffes und genießen Sie am Abend das abwechslungsreiche Showprogramm (Aufpreis). Abendessen und Übernachtung an Bord.
10. Tag: Heimreise – Mit unvergesslichen Erinnerungen
Am Morgen legt die Fähre in Kiel an. Mit vielen wunderbaren Eindrücken und Erinnerungen an diese beeindruckende Reise durch Norwegen treten Sie heute die Heimreise an. Lassen Sie die Erlebnisse Revue passieren und nehmen Sie die Schönheit der norwegischen Landschaften mit nach Hause.
In welchem *** oder **** Hotel Sie übernachten wird Ihnen ca. 2 Wochen vor der Abreise bekanntgegeben.
nicht benannt, wird noch mitgeteiltIm Herzen Fjordnorwegens befindet sich der Sognefjord, der längste und tiefste Fjord Norwegens. Er hat eine Länge von über 200 Kilometern und erstreckt sich von der Insel Sula im Westen bis zu den Nationalparks Jotunheimen, Jostedalsbreen und Breheimen im Landesinneren. Die Sognefjord-Region umfasst die Gemeinden Aurland, Balestrand, Høyanger, Leikanger, Luster, Lærdal, Sogndal, Vik und Årdal.Die Hauptattraktion der Sognefjord-Region ist die vielseitige und wunderschöne Landschaft. Fruchtbare Täler, schmale Fjordarme, mächtige Gebirgszüge und blau schimmernde Gletscher prägen das Landschaftsbild. Hier findet man sowohl moderne Städte als auch idyllische Obstplantagen und einsame Bergbauernhöfe.
Der Nordfjord ist ein 106 km langer Fjord im Norden der norwegischen Provinz Sogn og Fjordane, etwa 10 km südlich des 62. Breitengrades. Der Fjord ist bis zu 565 m tief.
Auf der Nordseite des Nordfjords hat die Landschaft Mittelgebirgscharakter mit Höhen um 1.000 m teilweise bis 1.400 m. Auf seiner Südseite sind viele der etwa 1.500 m hohen Gipfel vergletschert. Östlich und südöstlich seines Binnenendes erhebt sich Jotunheimen, Norwegens höchstes Gebirgsmassiv mit dem Jostedalsbreen. Wenige Kilometer nördlich der Nordfjords liegt das Hornindalsvatnet, der tiefste Binnensee Europas.
Der Fjord
Der Nordfjord und seine Umgebung Der östlichste und somit innerste Teil des Fjords heißt Innvikfjord. Die Mündung ins offene Meer ist durch das Bremangerlandetund mehrere kleinere Inseln zerteilt. Im Frøysjøen, dem Meeresarm südlich des Bremangerlandet, liegt die kleine Insel Hennøy, als Hernar ein wichtiger Hafenplatz der Wikingerzeit.
Der Vågsfjord und der Fåfjord, nördlich und südlich der Insel Husevågøy, und der Ulvesund, der vom Vågsfjord zwischen der Insel Vågsøya und dem Festland nach Nordosten in die Bucht Sildegap führt, sind die drei nördlichen Zugänge zum Nordfjord.
Der bekannte Geirangerfjord wurde gemeinsam mit dem Nærøyfjord von der UNESCO zum Weltnaturerbe "Westnorwegische Fjorde" erklärt. Da überrascht es nicht, dass jeder der beiden Fjorde von einzigartiger Schönheit ist.Der Geirangerfjord wird oft als "Die Perle der norwegischen Fjorde" bezeichnet. Majestätische Wasserfälle und imposante Berggipfel machen den Geirangerfjord zu einem der schönsten norwegischen Fjorde. Die unberührte Natur rund um den Geirangerfjord zieht jedes Jahr zahlreiche Touristen aus aller Welt an. Der 15 km lange Geirangerfjord, der sich von Hellesylt bis Geiranger erstreckt, zählt zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten Norwegens. Der Geirangerfjord ist von mächtigen Berggipfeln umgeben, die bis zu 1700 Meter in die Höhe ragen. Die größte Wassertiefe des Fjords beträgt 260 Meter.An den steilen Fjordhängen sind auch heute noch einige verlassene Bauernhöfe zu sehen, die an längst vergangene Zeiten erinnern. Zu den bekanntesten Höfen am Geirangerfjord zählen die Höfe Skageflå, Knivsflå, Blomberg, Matvik und Syltevik.
Lübeck
Lübeck ist eine Stadt in Deutschland, die sich im Bundesland Schleswig-Holstein befindet. Sie liegt an der Ostsee und ist bekannt als die "Königin der Hanse". Lübeck war im Mittelalter eine der bedeutendsten Handelsstädte der Hanse und spielte eine zentrale Rolle im europäischen Handel. Die Stadt ist berühmt für ihre gut erhaltene Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, sowie für ihre beeindruckende Backsteingotik-Architektur. Lübeck hat eine reiche Geschichte, die bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht, als sie gegründet wurde. Die Stadt ist auch für ihre Marzipanproduktion bekannt, die eine lange Tradition hat.
Daten & Fakten
Lübeck hat eine Fläche von etwa 214 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 220.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einrichtungen, darunter Geschäfte, Restaurants, Schulen und Freizeitmöglichkeiten, die den Charme einer historischen Hansestadt widerspiegeln.
Mobilität
Der öffentliche Nahverkehr in Lübeck wird durch ein gut ausgebautes Busnetz organisiert, das die Stadt mit umliegenden Orten und Städten verbindet. Die Lübecker Verkehrsbetriebe bieten regelmäßige Buslinien, die Lübeck mit Städten wie Travemünde, Bad Schwartau und Kücknitz verbinden. Der Bahnhof Lübeck ist an das Regionalbahnnetz angeschlossen und ermöglicht eine bequeme Anreise aus verschiedenen Richtungen, darunter direkte Verbindungen nach Hamburg und Kiel. Innerhalb der Stadt sind die meisten Sehenswürdigkeiten gut zu Fuß erreichbar, und viele Besucher nutzen die Möglichkeit, Fahrräder zu mieten, um die Umgebung zu erkunden.
Essen & Trinken
Die kulinarischen Besonderheiten in Lübeck spiegeln die traditionelle norddeutsche Küche wider, die für ihre frischen Fischgerichte und herzhaften Speisen bekannt ist. Besonders berühmt ist das Lübecker Marzipan, das aus Mandeln und Zucker hergestellt wird und in vielen Variationen angeboten wird. In den Restaurants und Cafés der Stadt können Besucher die authentische lokale Küche genießen, oft begleitet von einem Glas Lübecker Bier oder Obstwein. Lübeck hat auch einige gemütliche Cafés, die köstliche Kuchen und andere traditionelle Süßspeisen anbieten, darunter die beliebten Marzipanpralinen.
Sehenswürdigkeiten
Lübeck bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Ein herausragendes Merkmal ist das Holstentor, das als Wahrzeichen der Stadt gilt. Dieses beeindruckende Tor aus dem 15. Jahrhundert ist ein Beispiel für die Backsteingotik und beherbergt heute ein Museum, das die Geschichte der Stadt und ihrer Hanseatischen Vergangenheit dokumentiert.
Die Altstadt von Lübeck ist ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen, das von Wasser umgeben ist und zahlreiche historische Gebäude, darunter die St. Marienkirche, die St. Petrikirche und das Rathaus, beherbergt. Die Altstadt ist ein UNESCO-Weltkulturerbe und zieht Besucher mit ihren charmanten Gassen und malerischen Plätzen an.
Ein weiteres Highlight ist das Buddenbrookhaus, das ehemalige Wohnhaus der berühmten Schriftstellerfamilie Mann, das heute als Museum dient und Einblicke in das Leben und Werk von Thomas und Heinrich Mann bietet.
Die Lübecker Marzipan-Speicher sind ebenfalls einen Besuch wert, wo Besucher die Kunst der Marzipanherstellung kennenlernen und die köstlichen Produkte probieren können.
In der Umgebung von Lübeck gibt es viele Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten, darunter Radfahren und Wandern entlang der Ostseeküste. Die Region bietet eine Vielzahl von Wanderwegen, die atemberaubende Ausblicke auf die Natur und das Wasser bieten.
Die Kulturveranstaltungen in Lübeck, wie die Lübecker Weihnachtsmärkte und die Lübecker Musikfestspiele, bieten Besuchern die Möglichkeit, die lokale Kultur hautnah zu erleben. Diese Veranstaltungen sind oft mit regionalen Produkten, Musik und Kunst verbunden.
Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Lübeck zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser charmanten Stadt an der Ostsee entdecken möchten.
Oslo ist die Hauptstadt des Königreichs Norwegen. Ihr ehemaliger Name war Christiania (1624 bis 1924) bzw. Kristiania. Sie bildet eine eigenständige Provinz und ist zudem Verwaltungssitz für die benachbarte Provinz Akershus.
Oslo ist der mit Abstand größte Ballungsraum des Landes. In der Groß-Oslo-Region leben rund 1,5 Millionen Menschen, also fast ein Drittel der gesamten Bevölkerung Norwegens von rund 5,3 Millionen.
Sehenswürdigkeiten
Zum besonderen Flair Oslos in der inneren Fjordlage tragen viele Sehenswürdigkeiten bei. Die bedeutendste ist die so genannte Gamlebyen (deutsch Altstadt) mit den freigelegten Grundmauern des mittelalterlichen Oslo sowie das Schloss und die Burg Festung Akershus (Akershus slott og festning).
Entlang der zentralen Einkaufsstraße, der Karl Johans gate, liegen sehenswerte Regierungsgebäude wie das Stortingsowie Slottet, das Königliche Schloss. Auf Nr. 31 - im Gebäude des 1874 vom Restaurateur Julius Fritzner eröffneten Grand Hotel - befindet sich heute noch das Grand Café, in dem einst Henrik Ibsen Stammgast war.
Ebenfalls im Stadtzentrum liegen das markante Rathaus, in dem alljährlich der Friedensnobelpreis verliehen wird, der Osloer Dom (Oslo Domkirke) sowie das Nationaltheater.
Das Neue Opernhaus der Norwegischen Oper, geplant vom norwegischen Architekturbüro Snøhetta, wurde 2008 eröffnet.
Museen
Auch die Museen der Stadt bieten zahlreiche Sehenswürdigkeiten. Dazu zählen vor allem das Frammuseum und Kon-Tiki-Museum auf Bygdøy, die Nationalgalerie, das Munch-Museum mit dem Nachlass des Malers Edvard Munch, das Norsk Folkemuseum, ein Freilichtmuseum mit wiedererrichteten Gebäuden aus ganz Norwegen, und das Vikingskipshuset mit archäologischen Wikingerschiffsfunden und das Kulturhistorisk Museum, das auch den Runenstein von Tune und den Gjermundbu-Helm präsentiert. 1993 wurde das private Astrup Fearnley Museet for Moderne Kunsteröffnet, das über eine umfangreiche Sammlung von Werken norwegischer und internationaler Gegenwartskunst verfügt, darunter seit 2002 die monumentale Porzellanskulptur Michael Jackson and Bubbles von Jeff Koons. Die deutsche Besatzungszeit wird im Holocaustmuseum, in der Villa Grande sowie dem Widerstandsmuseum Norges Hjemmefrontmuseum im Komplex der Festung Akershus aufgearbeitet. Die wechselvolle Geschichte der Stadt wird im Oslo Bymuseum gezeigt, dem Stadtmuseum auf Gut Frogner.
Freizeit, Natur, Sport
Bei gutem Wetter laden die Skisprunganlage Holmenkollbakken oberhalb der Stadt mit dem Skimuseum am Holmenkollen sowie die Vigeland-Anlage im Frognerpark mit Skulpturen Gustav Vigelands zum Verweilen ein. Eine weitere Möglichkeit zur Gestaltung der Freizeit ist ein Besuch des größten Vergnügungsparks in Norwegen, dem TusenFryd. Der Park liegt etwa 20 min südlich von Oslo.
Die zweitgrößte Stadt Norwegens erstreckt sich bis in die umliegenden Berge, von wo Sie einen Blick aufs Meer genießen. In der modernen City treffen Sie auf eine lebendige Geschichte. Für Naturliebhaber geht es nach der Stadterkundung weiter zu den wildesten und schönsten Fjorden Norwegens.Nach norwegischem Maß ist Bergen eine große Stadt, die jedoch zu Recht auf ihren Kleinstadtcharme und ihre heimelige Atmosphäre stolz sein kann. Die Einwohner lieben ihre facettenreiche Heimat mit der interessanten Vergangenheit und kulturellen Traditionen. Viele sind überaus hilfsbereit, wenn Sie auf der Suche nach den besten Sehenswürdigkeiten, Cafés oder Restaurants sind.Die Studenten, die rund zehn Prozent der Bevölkerung ausmachen, verleihen der Stadt ein frisches, jugendliches Ambiente. Auch die zahlreichen Museen, Kunstgalerien, kulturellen Events und vielseitigen Lokale sowie leicht zugänglichen Strände und Berge mit allen dazugehörigen Aktivitäten machen Bergen zu einem lebendigen, pulsierenden Reiseziel.Die Wurzeln der über 900 Jahre alten Stadt reichen bis weit in die Wikingerzeit zurück. Als eines der Hauptsitze der Hanse war Bergen mehrere Jahrhunderte lang Zentrum des florierenden Handels zwischen Norwegen und dem Rest der Welt. Die alte Hafenfront Bryggen ist das prägnanteste Überbleibsel aus dieser Zeit. Heute findet man dort zahlreiche Restaurants, Gaststätten, Läden mit Kunsthandwerk und historische Museen.Bergen ist berühmt für seine sieben Berge rund um das Stadtzentrum, die Hanseatische Landungsbrücke, den Fischmarkt und das Bergen International Festival - eines der größten alljährlich stattfindenden Kulturevents Norwegens.
Die Stadt liegt am Ufer des malerischen Romsdalsfjords und ist von majestätischen Bergen umgeben, darunter der berühmte Trollveggen, eine der höchsten senkrechten Felswände Europas. Die nahe gelegenen Trollstigen-Serpentinenstraße und der Geirangerfjord, beide zum UNESCO-Welterbe gehörend, sind weitere Höhepunkte der Region. Andalsnes ist auch für seine reiche Geschichte und Kultur bekannt, die in lokalen Museen und Galerien erkundet werden kann. Mit seiner atemberaubenden Naturkulisse und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten ist Andalsnes ein faszinierendes Reiseziel für Besucher aus aller Welt.
Hamar, eine charmante Stadt in Norwegen, bietet eine Vielzahl von touristischen Sehenswürdigkeiten. Dazu gehören das imposante Hedmark Museum, das einen faszinierenden Einblick in die regionale Geschichte und Kultur bietet, sowie das beeindruckende Domkirke, eine der größten Holzkirchen Norwegens. Der malerische Mjøsasee lädt zu Bootsfahrten und Wassersportaktivitäten ein, während das Freilichtmuseum Domkirkeodden mit seinen historischen Gebäuden und archäologischen Funden einen Einblick in das Leben vergangener Zeiten bietet. Die Stadt ist auch für ihre lebendige Kulturszene und ihre vielfältigen Veranstaltungen bekannt, darunter das jährliche Musikfestival Hamar Music Festival. Mit ihrer Mischung aus Geschichte, Kultur und natürlicher Schönheit ist Hamar ein faszinierendes Reiseziel für Besucher aus aller Welt.
Kiel ist die Landeshauptstadt von Schleswig-Holstein und eine lebendige Hafenstadt im Norden Deutschlands. Die Stadt liegt an der Ostseeküste und ist vor allem für ihre maritime Atmosphäre und ihre historische Bedeutung bekannt. Hier sind einige der wichtigsten Merkmale von Kiel:
Hafenstadt: Kiel verfügt über einen der bedeutendsten deutschen Ostseehäfen und ist bekannt für seinen regen Schiffsverkehr, insbesondere während der Kieler Woche, einer der größten Segelveranstaltungen der Welt.
Universitätsstadt: Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ist eine angesehene Bildungseinrichtung und prägt das akademische Leben der Stadt.
Segelsport: Kiel ist ein Zentrum des Segelsports, und die Kieler Förde bietet ideale Bedingungen für Wassersportaktivitäten wie Segeln, Windsurfen und Kitesurfen.
Historisches Erbe: Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die sich in historischen Gebäuden, wie dem Kieler Schloss, widerspiegelt. Das Schloss verwaltet heute die Landesregierung.
Kiellinie: Die Kiellinie ist eine beliebte Promenade entlang der Küste, die zum Spazieren, Radfahren und Entspannen einlädt. Sie bietet eine herrliche Aussicht auf die Ostsee.
Museen: Kiel verwaltet eine Vielzahl von Museen, darunter das Schifffahrtsmuseum und das Zoologische Museum der Universität Kiel.
Marinebasis: Die Stadt ist auch bekannt für ihren Marinestützpunkt, der eine wichtige Rolle in der deutschen Marine spielt.
Kiel bietet eine gelungene Mischung aus maritimer Tradition, Bildungseinrichtungen und Freizeitmöglichkeiten und ist ein beliebtes Ziel für Touristen und Bewohner gleichermaßen.
Kurtaxe
Evtl. weitere Eintritte