KONTAKT:
ROMBS TOURISTIK GMBH & CO.
Industriestraße 29
91781 Weißenburg in Bayern
Deutschland
Telefon: +49 (0) 9141 99330
Telefax: +49 (0) 914199390
E-Mail: info@rombs.de
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 08:00 - 17:00 Uhr
So stellt man sich die Heide vor: Blühendes Heidekraut, dazwischen schlanke Wacholder- und duftige Birkengruppen. Die meisten reinen Heidefelder gibt es im Naturschutzgebiet Lüneburger Heide, dessen Mittelpunkt der Wilseder Berg ist. Im Sommer blüht die Heide und zeigt ihre charakteristische rosarote Farbe. Den interessierten Naturliebhaber erwartet in vielerlei Hinsicht eine Fülle von farbenfrohen Eindrücken
1. Tag: Stadtführung in Celle
Anreise nach Celle, Begrüßung durch den Reiseleiter und geführter Spaziergang durch Celle. Die Stadt gilt als südliches Tor zur Lüneburger Heide. Während einer Stadtführung sehen Sie die pittoreske Altstadt mit über 400 Fachwerkhäusern und das Schloss im Stil der Renaissance und des Barock. Anschließend fahren Sie zum Hotel.
2. Tag: Führung durch den Heidegarten und Stadtführung in Soltau
Morgens sind Sie zu einer Führung durch den einzigartigen Heidegarten mit seinen 200 verschiedenen Heidesorten eingeladen. Sie haben auch die Gelegenheit, den Austrieb der Heidschnucken anzuschauen. Nachmittags werden Sie schon in Soltau von Ihrem Guide erwartet. Soltau wurde erstmals 937 als “Königshof” der Salzaue” erwähnt. Während der Stadtführung erfahren Sie, was es mit dem “weißen Gold” auf sich hat und was sich hinter dem “Hochzeitsbrunnen” verbirgt. Ihr Gästeführer erzählt Ihnen diese und andere Geschichten über die Stadt.
3. Tag: Rundfahrt durch die Lüneburger Heide
Nach dem Frühstück starten Sie mit einem Reiseleiter zu einer Rundfahrt durch die Lüneburger Heide. Während Ihrer Tour erkunden Sie die schönsten Heideflächen der Region und Sie besuchen die typischen Heideorte wie Niederhaverbeck, Undeloh, Egestorf und Döhle. Bei Ihrer Rundfahrt steht auch ein Besuch der gleichnamigen Stadt Lüneburg auf dem Programm. Die alte Salz- und Hansestadt begeistert durch ihre mittelalterliche Altstadt und ihren besonderen Charakter.
4. Tag: Heimreise.
Allgemeine Auskunft über Hotels der guten Mittelklasse
Hotels der guten Mittelklasse bieten eine ausgewogene Kombination aus Komfort, Qualität und einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Diese Hotels sind ideal für Reisende, die sowohl geschäftlich als auch privat unterwegs sind und eine angenehme Unterkunft suchen, ohne dabei auf Luxus zu setzen. Sie sind in vielen Städten und Regionen weltweit zu finden und zeichnen sich durch eine Vielzahl von Annehmlichkeiten und Dienstleistungen aus.
Klassifizierung
Hotels der guten Mittelklasse sind in der Regel mit 3 bis 4 Sternen klassifiziert. Diese Klassifizierung garantiert den Gästen einen soliden Standard in Bezug auf Service, Ausstattung und Gastfreundschaft. Die Hotels sind oft familiengeführt oder Teil einer Hotelkette, die für ihre Qualität bekannt ist.
Ausstattung und Schwerpunkte
Die Ausstattung in Hotels der guten Mittelklasse umfasst in der Regel:
Zimmer: Die Zimmer sind komfortabel und modern eingerichtet, ausgestattet mit kostenfreiem WLAN, Flachbildfernsehern, Schreibtischen und eigenen Badezimmern. Viele Hotels bieten auch Annehmlichkeiten wie Kaffee- und Teezubereitungsmöglichkeiten sowie Minibars.
Frühstück: Ein reichhaltiges Frühstücksbuffet ist oft im Zimmerpreis inbegriffen. Die Auswahl reicht von kontinentalen Optionen bis hin zu lokalen Spezialitäten, die den Gästen einen guten Start in den Tag ermöglichen.
Freizeitmöglichkeiten: Viele Hotels der guten Mittelklasse verfügen über Fitnessräume, Saunen oder kleine Wellnessbereiche, in denen die Gäste nach einem langen Tag entspannen können. Einige Hotels bieten auch Fahrräder zur Miete an, um die Umgebung zu erkunden.
Business-Ausstattung: Für Geschäftsreisende stehen oft Tagungsräume zur Verfügung, die mit moderner Technik ausgestattet sind. Diese Räume sind ideal für Konferenzen, Seminare und andere geschäftliche Veranstaltungen.
Restaurant und Bar: Die hoteleigenen Restaurants servieren oft regionale Küche, die aus frischen, lokalen Zutaten zubereitet wird. Die Bar ist ein gemütlicher Ort, um nach einem Tag in der Stadt zu entspannen und lokale Weine oder Biere zu genießen.
Lage
Hotels der guten Mittelklasse sind häufig in zentralen Lagen zu finden, sei es in pulsierenden Städten oder in touristischen Regionen. Die Nähe zu Sehenswürdigkeiten, Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten macht es den Gästen leicht, die lokale Kultur und das Angebot zu genießen.
Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist in der Regel ausgezeichnet. Viele Hotels befinden sich in der Nähe von U-Bahn-Stationen, Bus- und Straßenbahnhaltestellen, die eine einfache Erreichbarkeit der wichtigsten Punkte in der Stadt und der Umgebung ermöglichen. In vielen Städten gibt es auch gute Zugverbindungen, die es den Gästen ermöglichen, andere Regionen schnell zu erreichen.
In welchen *** oder **** Hotels Sie übernachten werden, wird Ihnen ca. 2 Wochen vor der Anreise bekanntgegeben.
---- nicht benannt, wird noch mitgeteilt ----Evtl. weitere Eintritte