Bitte warten

Halligen und Sylt - Deutschland / Schleswig-Holstein

Busreise-Nummer: 2365078 merken
teilen
Deutschland | Schleswig-Holstein, Nordfriesland | Leck, Husum, Sylt

Die Wunderwelt der Halligen ist einmalig in Deutschland, sogar in Europa. Durch eine gewaltige Sturmflut im Jahre 1362, vollendet mit der 2. Flut von 1634, versank ein breiter Küstenstreifen von Nordfriesland in den Fluten. Nur die Inseln Sylt, Föhr, Amrum und einige andere kleine blieben übrig. Dazwischen dehnt sich heute das Wattenmeer aus, und darin liegen die Halligen mit ihren Viehweiden und Bauernhöfen - mitten im Meer. Wir zeigen Ihnen die Schönheiten dieser herrlichen Landschaft. Das umfangreiche Ausflugsprogramm beinhaltet alle angebotenen Schiffs- und Bahnfahrten. Entdecken Sie diese einmaligen Landschaften!

5 Tage ab € 695,00

Buchen Sie Ihre Reise

Fr, 10. Jul. - Di, 14. Jul. 2026 5 Tage/4 Übernachtungen
Termin online buchen ab € 695,00
Reise ab/bis Bayern 1957: Rombs Touristik

Reiseprogramm

1. Tag: Anreise
Anreise durch Hessen und Niedersachsen zu Ihrem Hotel Neuwarft in Dagebüll.

2. Tag: Husum, Eidersperrwerk und Büsum.
Nach dem Frühstück starten Sie in die Nordsee-Hafenstadt Husum und die Ferienregion Husumer Bucht - am UNESCO Weltnaturerbe und Nationalpark Wattenmeer. Husum ist bekannt als graue Stadt am Meer. Weiterfahrt zum Besuch des Eider Sperrwerks, ein Bollwerk für Nordfriesland und Dithmarschen, das Schutz für Mensch und Tier bietet. Bevor Sie die Rückreise zu Ihrem Hotel in Leck antreten, legen Sie noch einen Stopp in Büsum ein.

3. Tag: Die Halligen
Auf den Spuren alten Kulturlandes fahren Sie zum Hallighafen Schlüttsiel und besuchen mit einem Halligschiff die Seehunde auf ihren Sandbänken. Weiter geht die Schifffahrt auf die Hallig Hooge, die zweitgrößte der 10 Halligen. Die Menschen leben auf Warften, künstlich aufgeschütteten Erdhügeln, auf denen die Bewohner vor den Sturmfluten der Nordsee Schutz suchen. Mit dem Halligexpress erleben Sie ein Stückchen Langeneß und besuchen unter anderem die schöne Halligkirche und das Museum, das Ihnen zeigt, wie die Menschen früher lebten.

4. Tag: Insel Sylt
Eine Insel vom Wind als hohe Dünenreihe auf einer emporragenden Sandbank geschaffen. Mit der Fähre gelangen Sie auf die Insel Sylt. Nach einer Inselrundfahrt haben Sie Zeit zur freien Verfügung in Westerland. Sie verlassen Westerland mit dem Autozug über den Hindenburgdamm nach Niebüll. Rückfahrt zu Ihrem Hotel nach Dagebüll.

5. Tag: Rückreise
Morgens Rückreise vorbei an Hamburg in die Heimatorte.

Hotel & Zimmer

 

Allgemeine Auskunft über Hotels der guten Mittelklasse

Hotels der guten Mittelklasse bieten eine ausgewogene Kombination aus Komfort, Qualität und einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Diese Hotels sind ideal für Reisende, die sowohl geschäftlich als auch privat unterwegs sind und eine angenehme Unterkunft suchen, ohne dabei auf Luxus zu setzen. Sie sind in vielen Städten und Regionen weltweit zu finden und zeichnen sich durch eine Vielzahl von Annehmlichkeiten und Dienstleistungen aus.

Klassifizierung

Hotels der guten Mittelklasse sind in der Regel mit 3 bis 4 Sternen klassifiziert. Diese Klassifizierung garantiert den Gästen einen soliden Standard in Bezug auf Service, Ausstattung und Gastfreundschaft. Die Hotels sind oft familiengeführt oder Teil einer Hotelkette, die für ihre Qualität bekannt ist.

Ausstattung und Schwerpunkte

Die Ausstattung in Hotels der guten Mittelklasse umfasst in der Regel:

  • Zimmer: Die Zimmer sind komfortabel und modern eingerichtet, ausgestattet mit kostenfreiem WLAN, Flachbildfernsehern, Schreibtischen und eigenen Badezimmern. Viele Hotels bieten auch Annehmlichkeiten wie Kaffee- und Teezubereitungsmöglichkeiten sowie Minibars.

  • Frühstück: Ein reichhaltiges Frühstücksbuffet ist oft im Zimmerpreis inbegriffen. Die Auswahl reicht von kontinentalen Optionen bis hin zu lokalen Spezialitäten, die den Gästen einen guten Start in den Tag ermöglichen.

  • Freizeitmöglichkeiten: Viele Hotels der guten Mittelklasse verfügen über Fitnessräume, Saunen oder kleine Wellnessbereiche, in denen die Gäste nach einem langen Tag entspannen können. Einige Hotels bieten auch Fahrräder zur Miete an, um die Umgebung zu erkunden.

  • Business-Ausstattung: Für Geschäftsreisende stehen oft Tagungsräume zur Verfügung, die mit moderner Technik ausgestattet sind. Diese Räume sind ideal für Konferenzen, Seminare und andere geschäftliche Veranstaltungen.

  • Restaurant und Bar: Die hoteleigenen Restaurants servieren oft regionale Küche, die aus frischen, lokalen Zutaten zubereitet wird. Die Bar ist ein gemütlicher Ort, um nach einem Tag in der Stadt zu entspannen und lokale Weine oder Biere zu genießen.

Lage

Hotels der guten Mittelklasse sind häufig in zentralen Lagen zu finden, sei es in pulsierenden Städten oder in touristischen Regionen. Die Nähe zu Sehenswürdigkeiten, Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten macht es den Gästen leicht, die lokale Kultur und das Angebot zu genießen.

Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr

Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist in der Regel ausgezeichnet. Viele Hotels befinden sich in der Nähe von U-Bahn-Stationen, Bus- und Straßenbahnhaltestellen, die eine einfache Erreichbarkeit der wichtigsten Punkte in der Stadt und der Umgebung ermöglichen. In vielen Städten gibt es auch gute Zugverbindungen, die es den Gästen ermöglichen, andere Regionen schnell zu erreichen.

 

In welchem ***- oder ****-Hotel Sie übernachten werden, wird Ihnen ca. zwei Wochen vor der Anreise mitgeteilt.

Städte

Leck

Leck ist eine Gemeinde in Deutschland, die sich im Bundesland Schleswig-Holstein in der Region Nordfriesland befindet. Die Gemeinde liegt in der Nähe der Schleswig-Holsteinischen Nordseeküste und ist bekannt für ihre ländliche Idylle und die Nähe zu den Wattenmeer- und Küstenlandschaften. Leck ist berühmt für seine traditionelle Landwirtschaft und die malerische Umgebung, die zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten bietet. Die Gemeinde hat eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht, und war einst ein wichtiger Handelsplatz in der Region.

Daten & Fakten

Leck hat eine Fläche von etwa 12,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 7.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Gemeinde bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einrichtungen, darunter Schulen, Geschäfte, Restaurants und Freizeitmöglichkeiten, die den Charakter eines typischen norddeutschen Dorfes widerspiegeln.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Leck ist gut organisiert. Die Gemeinde ist an das Öffentliche Verkehrsnetz von Schleswig-Holstein angeschlossen, mit regelmäßigen Busverbindungen, die Leck mit den umliegenden Städten wie Niebüll und Flensburg verbinden. Die nächstgelegene Bahnstation befindet sich in Niebüll, von wo aus Regionalzüge nach Sylt und anderen Zielen fahren. Innerhalb von Leck sind viele Sehenswürdigkeiten gut zu Fuß erreichbar, und die Umgebung ist ideal für Fahrradtouren.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Leck spiegeln die traditionelle norddeutsche Küche wider, die für ihre frischen Zutaten und herzhaften Gerichte bekannt ist. Zu den typischen Speisen gehören Labskaus (ein Eintopf aus Kartoffeln, Rindfleisch und Rote Bete), Fischgerichte wie Matjes und Bismarckheringe sowie Schleswig-Holsteinischer Grünkohl. In den gemütlichen Restaurants und Gasthöfen der Gemeinde können Besucher die authentische lokale Küche genießen, oft begleitet von einem Glas norddeutschem Bier oder Apfelwein. Leck hat auch einige Bäckereien, die köstliche Kuchen und Süßspeisen anbieten.

Sehenswürdigkeiten

Leck bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Ein herausragendes Merkmal ist die St. Nikolai Kirche, die im 19. Jahrhundert erbaut wurde und für ihre schöne Architektur und die beeindruckenden Kirchenfenster bekannt ist. Die Kirche ist ein zentraler Ort für die Gemeinde und bietet regelmäßige Gottesdienste sowie kulturelle Veranstaltungen.

Ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen ist das Heimatmuseum Leck, das die Geschichte der Gemeinde und der Region dokumentiert. Das Museum bietet interessante Ausstellungen über das ländliche Leben, die Landwirtschaft und die Traditionen der Nordfriesen.

Die Umgebung von Leck ist reich an Natur und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten. Die Wander- und Radwege in der Region sind ideal für Naturliebhaber und bieten atemberaubende Ausblicke auf die nordfriesische Landschaft.

Die Kulturveranstaltungen in Leck, wie das Lecker Stadtfest und der Weihnachtsmarkt, bieten Besuchern die Möglichkeit, die norddeutsche Kultur hautnah zu erleben. Diese Veranstaltungen sind oft mit regionalen Produkten, Musik und Kunst verbunden.

Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Natur und einer lebendigen Kultur macht Leck zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser charmanten Gemeinde in Schleswig-Holstein entdecken möchten.

Husum

Husum ist eine Stadt in Deutschland, die sich im Bundesland Schleswig-Holstein befindet, an der Nordseeküste. Die Stadt liegt in der Region Nordfriesland und ist bekannt für ihren historischen Hafen, die malerische Altstadt und die beeindruckende Küstenlandschaft. Husum ist berühmt für seine Rolle als "Graue Stadt am Meer" und als Geburtsort des Dichters Theodor Storm, dessen Werke stark von der Region geprägt sind. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht, und war einst ein bedeutendes Handelszentrum.

Daten & Fakten

Husum hat eine Fläche von etwa 20,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 22.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist eine der größeren in Schleswig-Holstein und spielt eine wichtige Rolle in der Region Nordfriesland.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Husum ist gut ausgebaut. Die Stadt verfügt über Busverbindungen, die die verschiedenen Stadtteile und die umliegenden Gemeinden verbinden. Der Bahnhof Husum ist ein wichtiger Knotenpunkt im regionalen Zugnetz und bietet Verbindungen zu größeren Städten wie Flensburg und Kiel. Für Besucher, die die Umgebung erkunden möchten, ist es empfehlenswert, ein Fahrrad zu mieten, da die Stadt und die umliegenden Landschaften viele Radwege bieten.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Husum spiegeln die traditionelle norddeutsche Küche wider. Zu den typischen Gerichten gehören "Husumer Krabben", die frisch aus der Nordsee stammen und oft in verschiedenen Variationen serviert werden, sowie "Labskaus", ein herzhaftes Gericht aus gepökeltem Rindfleisch, Kartoffeln und Rote Bete. Die Region ist auch bekannt für ihre Fischgerichte, insbesondere den frischen Fisch, der in den lokalen Restaurants angeboten wird. In den gemütlichen Gasthäusern und Restaurants können Besucher die authentische norddeutsche Küche genießen, oft begleitet von einem Glas regionalem Bier oder einem guten Wein.

Sehenswürdigkeiten

Husum bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Das Schloss Husum, ein Renaissancebau aus dem 16. Jahrhundert, ist ein zentrales Wahrzeichen der Stadt und beherbergt heute ein Museum, das die Geschichte der Region dokumentiert. Die St. Marien-Kirche, ein beeindruckendes gotisches Bauwerk, ist ein weiteres Highlight und bietet eine faszinierende Innenausstattung. Die malerische Altstadt mit ihren bunten Häusern und kleinen Gassen lädt zu einem gemütlichen Spaziergang ein. Ein weiteres bedeutendes Ziel ist das Theodor-Storm-Haus, das dem Leben und Werk des berühmten Dichters gewidmet ist. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Husum zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Vielfalt und Schönheit dieser charmanten Stadt entdecken möchten.

Sylt

Sylt ist eine der bekanntesten und größten Nordseeinseln Deutschlands, die im Bundesland Schleswig-Holstein liegt. Sie gehört zur Region Nordfriesland und ist berühmt für ihre beeindruckenden Strände, die malerischen Dünenlandschaften und die exklusive Urlaubsatmosphäre. Die Insel hat eine lange Geschichte, die bis in die prähistorische Zeit zurückreicht, und war im Laufe der Jahrhunderte ein beliebtes Ziel für Reisende und Erholungssuchende. Sylt ist besonders bekannt für seine luxuriösen Ferienorte wie Kampen und Westerland sowie für seine vielfältigen Freizeitmöglichkeiten, darunter Wassersport, Radfahren und Wandern.

Daten & Fakten
Sylt hat eine Fläche von etwa 99,14 Quadratkilometern und eine Einwohnerzahl von rund 18.000 Menschen, wobei die Zahl der Besucher in der Hochsaison deutlich ansteigt. Die Insel bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen, darunter Hotels, Restaurants, Geschäfte und Freizeitmöglichkeiten, die den Bedürfnissen der Bewohner und Besucher gerecht werden.

Mobilität
Der öffentliche Nahverkehr auf Sylt wird durch Buslinien gewährleistet, die die verschiedenen Orte der Insel miteinander verbinden. Die Sylt Shuttle-Fähre bietet eine Verbindung zum Festland, und der Bahnhof in Westerland ist der zentrale Knotenpunkt für Zugverbindungen nach Hamburg und anderen Städten. Die Busse fahren regelmäßig und ermöglichen es Besuchern, die Insel bequem zu erkunden. Für Besucher, die die Umgebung auf eigene Faust erkunden möchten, ist das Mieten eines Fahrrads eine beliebte Option, da Sylt über zahlreiche Rad- und Wanderwege verfügt.

Essen & Trinken
Die kulinarischen Besonderheiten von Sylt spiegeln die norddeutsche Küche wider, die für ihre frischen Meeresfrüchte und regionalen Spezialitäten bekannt ist. Typische Gerichte sind „Sylt-Garnelen“, „Matjes“ (junge Heringe) und „Fischbrötchen“. In den lokalen Restaurants und Strandkiosken können Besucher die frische norddeutsche Küche genießen, oft begleitet von einem guten Glas regionalem Bier oder einem Glas Wein. Auch die „Sylter Kartoffel“, die in vielen Gerichten verwendet wird, ist eine beliebte Zutat in der regionalen Küche.

Sehenswürdigkeiten
Zu den touristischen Schwerpunkten auf Sylt gehört der Westerländer Strand, der mit seinen breiten Sandflächen und der Promenade ein beliebter Ort für Sonnenanbeter, Wassersportler und Familien ist. Die Strandkörbe, die entlang der Küste aufgestellt sind, sind ein typisches Bild der Insel.

Ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen ist der Leuchtturm von Kampen, der im Jahr 1856 erbaut wurde und ein beliebtes Fotomotiv darstellt. Der Leuchtturm ist nicht nur ein wichtiger Orientierungspunkt für die Schifffahrt, sondern auch ein Symbol für die maritime Geschichte der Region.

Die Dünenlandschaft und das Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer bieten zahlreiche Möglichkeiten für Naturerlebnisse, darunter Wattwanderungen, Vogelbeobachtungen und geführte Touren. Sylt veranstaltet regelmäßig kulturelle Events und Feste, die das lokale Erbe und die lebendige Kultur der Region feiern. Die Kombination aus beeindruckender Natur, reicher Geschichte und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten macht Sylt zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit der Nordsee erleben möchten.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im komfortablen *****-Reiseomnibus
  • 4 x Übernachtung /Frühstücksbuffet
  • 4 x 3-Gang-Abendessen
  • Schiffsausflug durch die Halligen
  • Fahrt mit dem Halligexpress
  • Tagesausflug zur Insel Sylt inkl. Schifffahrt
  • Autozug Westerland - Niebüll

Nicht inkludierte Leistungen

Evtl. weitere Eintritte

Highlights

  • Erlebnis & Kulturreise

Diese Reisen könnten auch interessant sein...

5 Tage
p.P. ab
€ 695,00
Deutschland, Leck, Husum, Sylt Halligen und Sylt Fr, 10.07.2026 - Di, 14.07.2026
( 5 Tage | 4 Nächte )